Tag: PEPU
-
Moderne Geldtheorie: Lösung oder Weg in die Hyperinflation?
Die Moderne Geldtheorie (MMT) ist ein umstrittener makroökonomischer Ansatz, bei dem souveräne Staaten mit eigener Währung unbegrenzt Geld schöpfen können, um staatliche Ausgaben zu finanzieren. Während Befürworter argumentieren, dass dies Vollbeschäftigung und Wirtschaftswachstum fördern kann, warnen Kritiker vor den Risiken einer unkontrollierbaren Inflation. Warnung des Krypto-Experten Yuzo Kano Yuzo Kano, Gründer und CEO der japanischen…
-
Bitcoin vor US-Wahl: Trader erwarten massive Kursbewegungen
Die US-Präsidentschaftswahl am 5. November 2024 hält die Finanzmärkte in Atem, besonders im Kryptosektor. Nach einem zeitweisen Anstieg über 73.000 US-Dollar ist Bitcoin kürzlich unter die 68.000-Dollar-Marke gefallen, was auf neue Umfragedaten zurückzuführen ist, die eine engere Ausgangslage zwischen Trump und Harris zeigen. Hedgefonds positionieren sich für Wahlausgang Die Daten der Krypto-Optionsbörse Deribit zeigen einen…
-
Robert Kiyosaki warnt: Steht die nächste Bankenkrise bevor?
Robert Kiyosaki, der Autor des Bestsellers “Rich Dad, Poor Dad”, äußert ernsthafte Bedenken über eine sich anbahnende Bankenkrise in den USA. Seine Warnung gewinnt durch die kürzliche Schließung der First National Bank of Lindsay in Oklahoma an Bedeutung, die aufgrund “falscher und irreführender Bankunterlagen” von Aufsichtsbehörden geschlossen wurde. Systemische Risiken im Finanzsektor nehmen zu Die…
-
Florida plant Ausbau der Krypto-Investitionen bei Trump-Sieg
Florida steht an der Schwelle einer bedeutenden Erweiterung seiner Kryptowährungsstrategie. Jimmy Patronis, der Finanzchef des Staates, hat angekündigt, die digitalen Vermögenswerte im Falle eines Wahlsiegs von Donald Trump weiter auszubauen. Derzeit hält Florida bereits Krypto-Investitionen im Wert von etwa 800 Millionen US-Dollar, die primär auf die Stärkung der Rentenfonds für öffentliche Angestellte abzielen. Trumps Wandel…
-
Solana: Golden Cross und institutionelles Interesse prägen die Krypto-Landschaft
Der Ethereum-Killer Solana (SOL) steht aktuell im Fokus der Krypto-Investoren. Nach einem kürzlich aufgetretenen Golden Cross und vor dem Hintergrund wachsenden institutionellen Interesses sorgt die Blockchain-Plattform für Gesprächsstoff in der Krypto-Szene. Aktuelle Kursentwicklung und technische Analyse Der SOL-Kurs notiert derzeit bei etwa 166 USD, was einen Rückgang von 3 Prozent in den letzten 24 Stunden…
-
Canary reicht neuen Antrag für Solana-ETF bei der SEC ein
Nach dem mysteriösen Verschwinden früherer Solana-ETF-Anträge von VanEck und 21Shares wagt nun der Finanzkonzern Canary einen neuen Vorstoß bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC. Die Entwicklung kommt Monate nachdem die ursprünglichen Anträge ohne klare Erklärung von der Bildfläche verschwanden. Chancen für Solana-ETF-Genehmigung Die Aussichten für eine Genehmigung des Solana-ETFs könnten positiv sein, da die SEC bereits bestätigt…
-
Die beliebtesten Kryptowährungen auf Twitter und der Aufstieg von Pepe Unchained
In einem bullischen Kryptomarkt, in dem Bitcoin neue Höhen anstrebt und Dogecoin in den letzten sieben Tagen um 23 Prozent zulegen konnte, zeigt eine Analyse der Twitter-Erwähnungen interessante Trends in der Krypto-Community. Die Diskussionen auf der Social-Media-Plattform spiegeln dabei das breite Interesse der Anleger wider. Die Top 3 Kryptowährungen auf Twitter Bitcoin dominiert mit 835.000…
-
Solana auf dem Weg zum neuen Allzeithoch
Solana ($SOL) setzt seinen beeindruckenden Aufwärtstrend fort und übertrifft mit einer Marktkapitalisierung von über 80 Milliarden US-Dollar sogar den Marktwert von PayPal. Mit einem Anstieg von über 460% im letzten Jahr zählt Solana zu den Top-Performern unter den größten Kryptowährungen. Technische Analyse und Kapitalzuflüsse sprechen für weiteren Anstieg Der Kurs von Solana bewegt sich deutlich…
-
Stablecoins gewinnen an Bedeutung: Tether erreicht neue Höchststände
Die Kryptowelt verzeichnet eine bedeutende Entwicklung im Bereich der Stablecoins. Tether (USDT) hat mit einer Marktkapitalisierung von über 120 Milliarden US-Dollar den dritten Platz im Krypto-Ranking erreicht und unterstreicht damit die wachsende Bedeutung stabiler digitaler Währungen im globalen Finanzsystem. Paxos-CEO fordert klare Regulierung für digitale Vermögenswerte Der CEO von Paxos, Charles Cascarilla, hat sich in…
-
Bitcoin wird erwachsen: Institutionelle Investoren bringen Stabilität in den Kryptomarkt
Der Kryptomarkt hat sich von einer “Spielerei für Nerds” zu einem etablierten Finanzinstrument entwickelt. Ein wichtiger Meilenstein wurde Anfang 2024 erreicht, als in den USA die ersten Bitcoin Spot ETFs zugelassen wurden, gefolgt von Ethereum ETFs im Juli. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Wandel in der Wahrnehmung und Akzeptanz von Kryptowährungen. Institutionelle Investoren setzen neue…